indirekter Fragesatz

indirekter Fragesatz
ịndirekter Fragesatz,
 
durch Interrogativpronomen oder -adverb oder durch »ob« eingeleiteter Gliedsatz (z. B. »sie fragte, ob ich kommen wolle«, »er wollte wissen, wann der Zug abfährt«).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fragesatz — Fragesätze sind solche Sätze, mit denen man typischerweise eine Frage stellt, um darauf eine Antwort zu erhalten, die der Beseitigung einer Wissenslücke dient. Der Fragesatz ist wie der Aussagesatz und der Aufforderungssatz eine Satzart.… …   Deutsch Wikipedia

  • Indirekte Frage — Unter indirekte Frage ist im Gegensatz zu dem Begriff direkte Frage eine Frage zu verstehen, die in einem Nebensatz geäußert wird. Eine indirekte Frage wird also nicht als selbständiger Fragesatz formuliert. Inhaltsverzeichnis 1 Ein Beispiel 2… …   Deutsch Wikipedia

  • indirekt — ịn|di|rekt [auch ... rɛ...] <lateinisch> (mittelbar; auf Umwegen); indirekte Wahl; indirekte Rede (Sprachwissenschaft abhängige Rede); indirekter Fragesatz (Sprachwissenschaft abhängiger Fragesatz) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • indirekt — mehrstufig; über Umwege; mittelbar * * * in|di|rekt [ ɪndirɛkt] <Adj.>: nicht unmittelbar, sondern über einen Umweg /Ggs. direkt/: etwas indirekt beeinflussen; indirekte Beleuchtung (bei der man die Lichtquelle selbst nicht sieht). Syn.:… …   Universal-Lexikon

  • Inhaltssatz — Inhaltssätze (auch: Gegenstandssätze) sind Nebensätze (oder auch: Gliedsätze), die die Rolle von Subjekt oder Objekt in Sätzen übernehmen können. Sie heißen daher auch Subjekt oder Objektsätze und geben den Inhalt dessen an, was man sagt, fragt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhaltssätze — (auch Gegenstandssätze) sind Nebensätze (oder auch Gliedsätze), die die Rolle von Subjekt oder Objekt in Sätzen übernehmen können. Sie heißen daher auch Subjekt oder Objektsätze und geben den Inhalt dessen an, was man sagt, fragt, vermutet… …   Deutsch Wikipedia

  • Evozierte Sprachdiagnose grammatischer Fähigkeiten — Der ESGRAF Test ist ein spezieller Sprachleistungstest, der grammatische Störungen bei Kindern und Jugendlichen untersucht und daraus Therapie und Lernziele ableitet. ESGRAF steht für Evozierte Sprachdiagnose grammatischer Fähigkeiten. Der Test… …   Deutsch Wikipedia

  • Interrogativsatz — Fragesätze sind solche Sätze, mit denen man typischerweise eine Frage stellt, um darauf eine Antwort zu erhalten, die der Beseitigung einer Wissenslücke dient. Der Fragesatz ist wie der Aussagesatz und der Aufforderungssatz eine Satzart.… …   Deutsch Wikipedia

  • Globalfrage — Die Entscheidungsfrage (auch: Ja Nein Frage, Satzfrage) ist ein Typ von Fragesatz. Entscheidungsfragen sind die Fragen, auf die man nur mit Ja oder mit Nein antworten kann. Nur Entscheidungsfragen benötigen keine Fragewörter. Daher kann es… …   Deutsch Wikipedia

  • Ja-Nein-Frage — Die Entscheidungsfrage (auch: Ja Nein Frage, Satzfrage) ist ein Typ von Fragesatz. Entscheidungsfragen sind die Fragen, auf die man nur mit Ja oder mit Nein antworten kann. Nur Entscheidungsfragen benötigen keine Fragewörter. Daher kann es… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”